Allgemeine Informationen
Nur eine für das Fahrzeug zugelassene Anhängerzugvorrichtung verwenden. Bei der Verwendung einer nachträglich ausgerüsteten Zugvorrichtung muss unter Umständen die freihändige Heckklappenbedienung deaktiviert werden.
Den nachträglichen Einbau von einer Werkstatt durchführen lassen. Gegebenenfalls müssen Änderungen am Fahrzeug, die die Kühlung, Hitzeschutzschilde oder andere Systeme betreffen, durchgeführt werden.
Die Erkennungsfunktion einer ausgefallenen Leuchte kann für die Anhängerbremsleuchten keinen teilweisen Leuchtenausfall erkennen. Bei vier 5-W-Leuchten wird beispielsweise erst dann ein Ausfall erkannt, wenn nur noch eine oder keine der 5-W-Leuchten funktioniert.
Mit LED-Leuchten ausgerüstete Anhänger sind für den Kabelsatz dieser Anhängerzugvorrichtung nicht geeignet.
Die Montage einer Anhängerzugvorrichtung kann die Öffnung der Abschleppöse verdecken. Wenn dies der Fall ist, die Kugelstange zum Abschleppen verwenden. Die Kupplungsstange im Fahrzeug lassen, damit sie bei Bedarf zur Hand ist.
Fahrverhalten, Fahrhinweise
Vor Montage eines Anhängers die Kugel der Anhängerkupplung schmieren. Nicht jedoch, wenn zur Verringerung der Schlingerbewegung des Anhängers ein Stabilisator verwendet wird, der auf den Kugelkopf wirkt.
Im Anhängerbetrieb nicht schneller als 80 km/h fahren. Eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h ist im Anhängerbetrieb nur zulässig, wenn ein Schwingungsdämpfer verwendet wird und das zulässige Anhängergesamtgewicht das Fahrzeugleergewicht nicht überschreitet.
Für Anhänger mit geringer Fahrstabilität und für Wohnanhänger wird dringend die Verwendung eines Schwingungsdämpfers empfohlen.
Sollte der Anhänger zu schlingern beginnen, langsamer fahren, nicht gegenlenken, notfalls scharf bremsen.
Bei Bergabfahrt gleichen Gang einlegen wie bei entsprechender Bergauffahrt und etwa gleiche Geschwindigkeit fahren.
Reifendruck auf den Wert für die volle Zuladung einstellen.
Anhängerbetrieb
Anhängelast
Die zulässigen Anhängelasten sind fahrzeug- und motorabhängige Höchstwerte und dürfen nicht überschritten werden. Die tatsächliche Anhängelast ist die Differenz zwischen dem tatsächlichen Gesamtgewicht des Anhängers und der tatsächlichen Stützlast mit Anhänger.
Die zulässige Anhängelast ist in den Fahrzeugpapieren spezifiziert.
Dieser Wert gilt in der Regel für Steigungen bis 12 %.
Die zulässige Anhängerlast gilt bis zur spezifizierten Neigung und auf Meereshöhe. Da sich die Motorleistung wegen der dünner werdenden Luft bei zunehmender Höhe verringert und sich dadurch die Steigfähigkeit verschlechtert, sinkt auch das zulässige Zuggesamtgewicht pro 1000 m zusätzlicher Höhe um 10 %.
Auf Straßen mit leichten Anstiegen (weniger als 8 %, z. B. auf Autobahnen) muss das Zuggesamtgewicht nicht verringert werden.
Das zulässige Zuggesamtgewicht darf nicht überschritten werden. Das zulässige Zuggesamtgewicht ist auf dem Typschild angegeben.
Stützlast
Die Stützlast ist die Last, die vom Anhänger auf den Kugelkopf der Anhängerkupplung ausgeübt wird.
Sie kann durch Veränderung der Gewichtsverteilung beim Beladen des Anhängers verändert werden.
Die höchstzulässige Stützlast (70 kg) ist auf dem Typschild der Anhängerzugvorrichtung und in den Fahrzeugpapieren angegeben.
Immer die höchstzulässige Stützlast anstreben, vor allem bei schweren Anhängern. Die Stützlast sollte nie unter 25 kg sinken.
Hinterachslast
Wenn ein Anhänger angekoppelt und das Zugfahrzeug voll beladen ist, darf die zulässige Hinterachslast (siehe Typschild oder Fahrzeugpapiere) um 60 kg überschritten werden. Das zulässige Gesamtgewicht darf jedoch nicht überschritten werden. Wird die zulässige Hinterachslast überschritten, gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Zugvorrichtung
Achtung:
Bei Betrieb ohne Anhänger ist die Kugelstange zu demontieren.
Montage der Kugelstange
Die Steckdose ausrasten und nach unten klappen. Verschlussstopfen von der Öffnung für die Kugelstange entfernen und verstauen.
Spannstellung der Kugelstange kontrollieren
Andernfalls muss die Kugelstange vor Einsetzen gespannt werden:
Einsetzen der Kugelstange
Gespannte Kugelstange in die Aufnahmeöffnung einführen und kräftig bis zum hörbaren Einrasten nach oben drücken.
Der Drehgriff schnellt selbsttätig in die Ausgangsposition zurück und liegt ohne Spalt an der Kugelstange an.
Warnung:
Drehgriff beim Einsetzen nicht berühren.
Zum Verriegeln der Kugelstange den Schlüssel in Position e drehen.
Schlüssel abziehen und Schutzklappe schließen.
Öse für Abreißseil
Abreißseil an der Öse einhängen.
Richtige Montage der Kugelstange kontrollieren
Warnung:
Anhängerbetrieb ist nur zulässig, wenn die Kugelstange richtig montiert ist. Wenn die Kugelstange nicht richtig einrastet, Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Demontage der Kugelstange
Die Schutzklappe öffnen und zum Entriegeln der Kugelstange den Schlüssel in Position drehen.
Drehgriff herausziehen und bis zum Anschlag rechtsherum drehen.
Kugelstange nach unten herausziehen.
Verschlussstopfen in Aufnahmeöffnung einsetzen. Steckdose einklappen.
Anhänger-Stabilitäts-Assistent
Erkennt das System eine starke Schlingerbewegung, wird die Motorleistung reduziert und das Gespann gezielt abgebremst, bis das Schlingern aufhört. Lenkrad so ruhig wie möglich halten, während das System aktiv ist.
Der Anhänger-Stabilitäts-Assistent ist eine Funktion der elektronischen Stabilitätsregelung.