Citroen C5 Aircross > Übersicht
Bedienungseinheit
Diese Abbildungen und Beschreibungen dienen lediglich als Orientierungshilfe.
Das Vorhandensein und die Position einiger Elemente variieren je nach Version oder
Ausstattung.

- Außenspiegel
Elektrische Fensterheber
- Öffnen der Motorhaube
- Sicherungen am Armaturenbrett
- Hupe
Fahrer-Front-Airbag
- Kombiinstrument
- Deckenleuchte
Anzeige der Kontrollleuchten für
Sicherheitsgurte und Beifahrer-Front-Airbag
Schalter für Schiebedach und Dachjalousie
Innenrückspiegel/LED-Anzeige Fahren im
Electric-Modus
Notruf- und Pannenhilferuftasten
CITROËN ConnectedCam
- Touchscreen mit CITROËN Connect Radio oder
CITROËN Connect Nav
- Einschalten/Ausschalten des Motors
- Getriebe
- Elektrische Feststellbremse
- Induktive Smartphone-Ladestation
12 V-Anschluss/USB-Anschluss
- Auswahl des Fahrmodus
Hill Assist Descent Control
Advanced Grip Control
- Handschuhfach
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
- Mittlere Schalterleiste (unten und oben)
- Seitliche Schalterleiste
Bedienelemente am Lenkrad

- Lichtschalter Außenbeleuchtung/ Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
- Scheibenwischerschalter/ Scheibenwaschanlage/Bordcomputer
- Schaltwippen Automatikgetriebe
- Bedienelemente für Audiosystem
- Auswahl des Anzeigenmodus des Kombiinstruments
- Sprachbefehle
- Lautstärke verringern/erhöhen
- Auswahl des vorherigen/nächsten Mediums
Bestätigung einer Auswahl
- Zugriff auf das Menü Telefon Anrufe verwalten
- Auswahl einer Audioquelle
- Anzeige der Liste der Radiosender/Audiotitel
- Bedienelemente für Geschwindigkeitsregler/- begrenzer / Adaptiver Geschwindikgkeitsregler
Seitliche Schalterleiste

- Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
- Aktiver Spurhalteassistent
- Öffnen/Schließen der sensorgesteuerten Heckklappe
- Spurhalteassistent
- Beheizbare Windschutzscheibe
- Alarmanlage
- Elektrische Kindersicherung
- Kontrollleuchte für Zusatzheizung/Belüftung
- Öffnen der Tankklappe
Mittlere Schalterleiste (unten und oben)

- Zugriff auf die Touchscreen-Menüs (CITROËN Connect Radio oder
CITROËN Connect Nav)
- Sitzheizung
- Zugriff auf das Menü Energy
- Beschlagfreihalten Windschutzscheibe und Seitenfenster vorne
- Manuelle Umluftfunktion
- Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe
- Belüftung aus
- Zentralverriegelung
- Stop & Start oder Kontrollleuchte für Vorklimatisierung
- Warnblinker
Wiederaufladbares Hybridsystem

- Benzinmotor
- Elektromotor
- Antriebsbatterie
- 12 V-Zubehörbatterien
- Elektrisches Automatikgetriebe mit 8 Stufen (e-EAT8)
- Ladeklappe
- Tankklappe
- Auswahlschalter für den Fahrmodus
- Kabel zum Aufladen am Hausanschluss
Die wiederaufladbare Hybrid-Technologie kombiniert zwei Energiequellen: die des
Benzinmotors und die des Elektromotors, welche die Vorderräder antreiben (Traktion).
Der Benzinmotor und der Elektromotor können je nach ausgewähltem Fahrmodus und
Fahrbedingungen jeweils separat oder gleichzeitig arbeiten.
Die elektrische Energie sorgt alleine für den Antrieb des Fahrzeugs im Electric-Modus
und im Hybrid- Modus im Falle geringer Energieanforderung. Sie dient als Unterstützung
des Benzinmotors beim Start und beim Beschleunigen.
Die elektrische Energie wird von einer wiederaufladbaren Antriebsbatterie geliefert.
MEHR SEHEN:
REIFENPANNE, RESERVERAD
Reifenpanne
Im Fall einer Reifenpanne verfügen Sie je nach Fahrzeug über ein Reserverad oder
ein Reifenreparatur-Set (siehe folgende Seiten).
Besonderheit
Die Funktion "Automatische Reifendruckkontrolle" kontrolliert nicht das Reserverad
(das durch das Reserverad er-setzte Rad verschwindet von der Anzeige an der Instrumententafel).
SCHLÜSSEL, FUNK-FERNBEDIENUNG: Allgemeines
Verriegeln aller Türen und Klappen.
Entriegeln aller Türen und Klappen.
Zündschlüssel, Schlüssel für die Fahrertür.
Verriegelung/Entriegelung der Heckklappe.
Fernbedienung mit einklappbarem Einsatz:
Verriegelung/Entriegelung des Schlüsseleinsatzes.